der Spiritismus

der Spiritismus
- {spiritism} thuyết thông linh spiritualism) = der Spiritismus (Philosophie) {spiritualism}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiritismus: Entstehungsursachen und Formen einer religiösen Praxis —   Unter dem Begriff Spiritismus (lateinisch: spiritus = Geist) werden unterschiedliche Lehren über die Existenz und Wirksamkeit einer überzeitlichen, körperlich ungebundenen, jenseitigen Geisterwelt zusammengefasst, zu der durch Medien Kontakt… …   Universal-Lexikon

  • Spiritismus — (von lat. spiritus: „Geist“) oder Spiritualismus bezeichnet moderne Formen der Beschwörung von Geistern, insbesondere von Geistern Verstorbener (Totenbeschwörung), die sich mit Hilfe eines Mediums sinnlich wahrnehmbar mitteilen sollen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiritismus — Okkultismus; Geisterbeschwörung; Geisterglaube * * * Spi|ri|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Glaube an Geister u. an den möglichen Verkehr mit ihnen [→ Spirit] * * * Spi|ri|tịs|mus [ʃp… , sp… ], der; [wohl unter Einfluss von engl. spiritism, frz.… …   Universal-Lexikon

  • Spiritismus — (neulat., Spiritualismus), der uralte, in der Neuzeit wieder stark entwickelte Glaube, daß sich die Geister der Gestorbenen unter bestimmten Voraussetzungen den Menschen kundgeben. Solche Kundgebungen werden nur durch bestimmte Mittelspersonen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spiritismus — (neulat.), auch Spiritualismus, der Glaube an die Möglichkeit eines Verkehrs mit den Seelen Verstorbener, schon im heidn. und jüd. Altertum vorhanden, durch den vorgeblichen Geisterverkehr Swedenborgs (s. d) sowie den tierischen Magnetismus… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der dicke Lüderjahn — Anton Graff: Friedrich Wilhelm II. von Preußen Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war König von Preußen, im Volk Der dicke Lüderjahn (Bedeutung: Taugenichts) genannt. In seiner Eigenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Unsichtbare kehrt zurück — Filmdaten Deutscher Titel Der Unsichtbare kehrt zurück Originaltitel The Invisible Man Returns …   Deutsch Wikipedia

  • Spiritismus —    (englisch ”spirit“ = Geist, Gespenst), ein weit verbreiteter Begriff für die Meinung, daß Verstorbene mit Lebenden u. Lebende mit Verstorbenen in Kontakt treten können. Unterschiedliche Totenorakel waren in der Antike weit verbreitet, wurden… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Spiritismus — Spi·ri·tịs·mus der; ; nur Sg; der Glaube an Geister (von Toten) und daran, dass man mit ihnen Kontakt bekommen kann || hierzu Spi·ri·tịst der; en, en; spi·ri·tịs·tisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spiritismus — Spi|ri|tis|mus [ʃp..., sp...] der; <wohl unter Einfluss von engl. spiritism, fr. spiritisme zu lat. spiritus (vgl. 1↑Spiritus) u. ↑...ismus> Geisterlehre; Glaube, dass die menschliche Psyche (od. ein Teil von ihr) den körperlichen Tod… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”